Die Philosophie von Vita Nova Trentino Wellness – eine Qualitätsgarantie
Die Unternehmensphilosophie von Vita Nova Trentino Wellness bürgt für Qualität. Um sich dem Konsortium anschließen zu können, haben sich die Hotels & Resorts Vita Nova eingehenden Kontrollen unterzogen, und zwar in Bezug auf den jeweiligen Beherbergungsbetrieb, seine angebotenen Leistungen, seine Atmosphäre und Kommunikation. Ferner finden regelmäßig Überprüfungen bezüglich der Instandhaltung und Qualitätskontrollen statt.
Alle Hotels & Resorts Vita Nova müssen obligatorisch über folgende Strukturkriterien verfügen:
- 2 Schönheitspflege-/Massagekabinen.
- 1 Indoor-Pool.
- Whirlpool.
- 1 Kabine mit trockener Wärme.
- 1 Kabine mit feuchter Wärme.
- 1 Warm-/Kaltwasserdusche.
- 1 Relaxwinkel im Saunabereich.
- 1 offenen Relaxbereich am Poolrand.
Ferner müssen diese Strukturen eine Mindestpunktzahl für zusätzliche Leistungen im Wellness- & Beauty-Zentrum vorweisen (weitere Saunen, Pool, Fitnessräume, Sonnenterrasse, usw.).
Alle Hotels & Resorts Vita Nova müssen obligatorisch über folgende Kriterien im Bereich der Serviceleistungen verfügen:
- 1 ausgebildete Kosmetikerin.
- Leistungen bezüglich des Gäste-Empfangs in Hotels & Resorts.
- Leistungen bezüglich des Wellness-Zentrums.
- Öffnungszeiten der Wellness-Betriebe: 6 ½ Tage pro Woche und mindestens 6 Stunden pro Tag.
- Einführung der Biokosmetik-Serien – Exklusivprodukte – für Hotels & Resorts Vita Nova „Ribes Nigrum“ und „Nigritella“ aus dem Trentino.
- Bademäntel für die Gäste.
- Kräutertee-Ecke im Wellness-Zentrum.
Ferner müssen diese Strukturen eine Mindestpunktzahl für zusätzliche Leistungen im Beauty-Bereich vorweisen (Personal, Geräte, Fachkurse mit Diplom, usw.).
Die Hotels & Resorts Vita Nova sind verpflichtet, stets eine hohe Punktzahl bezüglich der Atmosphäre in folgenden Bereichen beizubehalten:
- Sauberkeit der Räume.
- Präsentation des Personals im Wellness-Zentrum.
- Atmosphäre im Wellness-Zentrum.
- Atmosphäre in den Gemeinschaftsräumen.
- Atmosphäre in den Zimmern.
Ferner muss eine Mindestpunktzahl für die zusätzlichen Leistungen, in Bezug auf Atmosphäre, Geschäftsführung und Zertifikationen erreicht werden.
Was die Kommunikation anbelangt, sind alle Hotels & Resorts angehalten, Infomaterial bezüglich des Produktmarkenzeichens griffbereit auszulegen sowie zumindest an 70% der Fortbildungsinitiativen im Wellness-Bereich teilzunehmen, die vom Club für Hoteliers und Mitarbeiter organisiert werden.